Veste Coburg von Herbstlaub umrahmt
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Im Herzen Deutschlands zwischen dem Thüringer Wald und dem Oberen Maintal liegt Coburg. Die früheren Herrscher der Residenzstadt des einstigen Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha eroberten durch ihre günstige Heiratspolitik die Herrscherhäuser ganz Europas und schrieben dynastische Weltgeschichte.
Marktplatz Coburg mit Prinz Albert Denkmal
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Die berühmteste Heirat wurde zwischen Queen Victoria von Großbritannien und Prinz Albert von Sachsen-Coburg geschlossen. Die vier Coburger Herzogsschlösser – Veste Coburg, Schloss Ehrenburg, Schloss Callenberg und Schloss Rosenau – sind Zeugen dieser Epoche. Sie spiegeln die Geschichte Coburgs eindrucksvoll wieder.
Blick vom Hofgarten auf das Landestheater Coburg
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Martin Luther fand fast ein halbes Jahr auf der Veste Coburg Zuflucht, der Walzerkönig Johann Strauss wurde aus Liebe Coburger Bürger, und im Hoftheater gingen zahlreiche Persönlichkeiten ein und aus. International bedeutende Kunstsammlungen – Gemälde, Kupferstiche, Waffen, Rüstungen, Glas, Kutschen und Schlitten –, Puppen- und Spielzeugmuseen, das historische Weihnachtsmuseum, das Europäische Museum für Modernes Glas und die weltberühmten M.I.Hummelfiguren sind kulturelle Highlights der Stadt.
Thermalbad in Bad Rodach
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Aktivurlaubern bieten sich in der abwechslungsreichen Landschaft vielfältige Möglichkeiten: Radfahren in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden, Wanderungen entlang des durch Coburg führenden Jakobsweges, Nordic-Walking, Golf oder relaxen in den vier umliegenden Thermalbädern.
24. Coburger Neujahrskonzert 2011 im Kongresshaus Rosengarten
mit dem Alt-Wiener Strauss-Ensemble unter Leitung von Ralph Kulling
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Zahlreiche Konzerte, Opern, Operetten und Musicals im Landestheater, die dreijährig statt findenden Johann-Strauss-Musiktage, Nordbayerns größte Gourmetparty – das Schlossplatzfest, Mittelalterveranstaltungen auf der Veste, Kunsthandwerkermärkte, Oldtimertreffen und Oldtimer-Rallyes, der Klößmarkt und der Weihnachtsmarkt sind nur einige der unzähligen Veranstaltungen, die den Coburger Kulturkalender füllen. Und heute schreibt Coburg wieder Weltgeschichte: als „Sambahauptstadt“ Europas mit dem weltweit größten Sambafestival außerhalb Brasiliens!
Weitere Impressionen im Bild festgehalten
Schloss Rosenau – Geburtsstätte von Prinz Albert,
dem Prinzgemahl der Königin Victoria von England
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Schloss Ehrenburg – Stadtschloss der Coburger Herzöge
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Schloss Callenberg – Sommerschloss der Coburger Herzöge
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Schloss und Wildpark Tambach
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Die ersten Sonnenstrahlen locken die Besucher vor das Cafe
am Marktplatz in Coburg
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Weitere Informationen
Tourismus Coburg, Herrngasse 4, D-96450 Coburg,
Tel. +49 9561 898000,
Fax +49 9561 898029,
www.coburg-tourist.de
Quelle: Stadt Coburg