Gschnittne Hosn, g’hackta Gerstn, Dätsch, Coburger Klöß, Coburger Bratwürste und viele andere regionale Spezialitäten mehr kann man sich am Sonntag, 14. August, ab 17 Uhr im Landratsamt Coburg munden lassen. Nein, kein Scherz: Das Landratsamt öffnet wirklich am Sonntag seine Türen und es gibt an diesem Tag auch wirklich ein leckeres Menü und keine trockenen Bescheide. Warum? Wieso?

Foto: 2011 © Plakat BR
Landrat Michael Busch lädt alle Bürgerinnen und Bürger aus Coburg Stadt und Land sowie Freunde der Region zu einem „Essen wie bei Großmuttern“ ein – und das noch dazu für einen guten Zweck. Denn der Kostenbeitrag für das dreigängige Essen und Getränke der Coburger Brauerei in Höhe von 25 Euro kommt zu 100 Prozent dem Verein „Hilfe für Nachbarn Coburg e.V.“ zugute, der sich kürzlich gegründet hat, um unkompliziert Bürgerinnen und Bürgern im Coburger Land zu helfen, wenn sie unverschuldet in Not geraten.
Doch wie kommt es dann zu dieser außergewöhnlichen Idee?
Hierzu gab die Coburger Filmemacherin Annette Hopfenmüller die Anregung. Sie hat bereits mehrere Filme über die Region Coburg und unser regionales Brauchtum für das Bayerische Fernsehen produziert. Ihr neuester Film unter dem Titel „Bratwurst, Dätsch und Gschnittne Hosn“ widmet sich typischen Spezialitäten aus dem Coburger Land und wird eben am Sonntag, 14. August, um 19 Uhr im Bayerischen Fernsehen zum ersten Mal ausgestrahlt.
„Da lag es doch nahe, dass wir uns den Film über unsere Region gemeinsam anschauen. Und damit uns das Wasser nicht im Munde zusammenläuft, wenn wir die leckeren Gerichte sehen, wollen wir diese live vor Ort zubereiten“, beschreibt Landrat Busch seine Idee. Nachdem alle Beteiligten spontan zugesagt haben, völlig kostenlos mitzuwirken und sogar die Zutaten zu spenden, war es möglich, aus dem netten Abend noch eine Veranstaltung mit gutem Zweck zu entwickeln. Und so entstand der Gedanke, alle Teilnehmer um eine Spende in Höhe von 25 Euro für das gesamte Essen und die Getränke zu bitten, die dann dem jungen Verein „Hilfe für Nachbarn Coburg e.V.“ zufließen.
In gemeinsamer Verantwortung haben die Sparkasse Coburg-Lichtenfels und die Neue Presse Coburg im Mai 2011 den Verein „Hilfe für Nachbarn Coburg e. V.“ ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit Stadt und Landkreis Coburg, dem Diakonischen Werk Coburg, der Arbeiterwohlfahrt Coburg, dem Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Coburg, dem ASB-Regionalverband Coburg und dem BRK-Kreisverband Coburg lindert der Verein Not in unserer Region, vor unserer Haustür – und das vor allem schnell und unbürokratisch. „Die Aktion steht für den wichtigen Zusammenhalt der Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Coburg und die Hilfe, die sich daraus entwickeln kann. Bitte helfen auch Sie mit, mit dem Verein „Hilfe für Nachbarn Coburg e.V.“ eine Erfolgsgeschichte zu schreiben. Dabei zählt jeder Cent“, ruft Vorsitzender Siegfried Wölki zur Unterstützung der Vereinsarbeit auf. Die Wohltätigkeitsveranstaltung im Landratsamt begrüßt er daher sehr und würde sich über möglichst viele Besucher freuen.
Auch Filmemacherin Annette Hopfenmüller hat ihr Kommen zugesagt und freut sich auf die gemeinsame Präsentation ihres neuesten Werks. Dazu wird es Musik aus dem Coburger Land und typische Coburger Trachten zu bestaunen geben.
Kredenzt wird folgendes Menü:
Kulinarische Einstimmung:
Frisch gebraten von der Metzgerei Boseckert, Coburg
Zubereitung Familie Lindner, Ebersdorf bei Coburg
Hauptspeise:
Zubereitung Familie Muff, Coburger Klößerei
Dessert:
Coburger Schmätzchen
Konditorei Feyler, Coburg
Familie Lindner, Ebersdorf bei Coburg
Gunda Großmann, Großwalbur mit den Coburger Landfrauen
Getränke:
aus dem Hause der Coburger Brauerei
„Bei allen Mitwirkenden möchte ich mich bereits an dieser Stelle herzlichst für Ihr Engagement für die gute Sache bedanken“, betont Landrat Michael Busch. Denn ohne den freiwilligen und unentgeltlichen Einsatz der Köchinnen und Köche wäre diese Aktion für einen guten Zweck gar nicht möglich gewesen.
Wer beim „Essen wie bei Großmuttern“ am 14. August dabei sein möchte, muss schnell sein und sich gleich anmelden - die Plätze sind begrenzt.
Schriftliche Anmeldungen nimmt
Jana Lindner-Okrusch bei der Sparkasse Coburg – Lichtenfels
Telefax: 09571-157385,
E-Mail: