Seit Wochen schon locken die Regale im Supermarkt mit Pfefferkuchen, Zimtsternen und Schokoladenweihnachtsmännern. Da will das Landestheater Coburg natürlich nicht zurückstehen.
Am Dienstag, dem 25. September 2012, begann der Kartenvorverkauf für sämtliche Vorstellungen des Weihnachtsmärchens, das dieses Jahr mit David Woods „Der Lebkuchenmann“ als Musical auf die Bühne kommt.
Landestheater Coburg vom Hofgarten aus gesehen
Foto: 2012 © Ulrich Göpfert
Der Lebkuchenmann
Musical von David Wood für Menschen ab 4 Jahren
Was haben „Harry Potter“, „Mary Poppins“ und die „Fünf Freunde“ gemeinsam? Richtig: All diese Kindergeschichten kommen aus England und sind schon Klassiker geworden. „Der Lebkuchenmann“ ist auch so ein Klassiker.
Das Weihnachtsmusical für Kinder ab vier Jahren hat ganz besondere Hauptdarsteller: Da ist der Kuckuck aus der Küchenuhr, der eine fiese Halsentzündung hat. Herr Salz und das elegante Fräulein Pfeffer bitten den Neuen in der Küche – den frisch gebackenen Lebkuchenmann – um Hilfe. Irgendwer nämlich muss beim mürrischen Mr. Teebeutel auf der Fensterbank einen Löffel Honig stibitzen, damit dem Kuckuck geholfen werden kann. Doch niemand rechnet mit der coolen Mafia-Maus Flitsch, die seit Tagen nichts gegessen hat und den Lebkuchenmann zum Fressen gern kennenlernen würde ...
Tausendsassa David Wood dachte sich die Geschichte vom Lebkuchenmann schon in den 1970er-Jahren aus, und er hatte nach dem richtigen Rezept „gebacken“: Liebenswerte Figuren geraten in Schwierigkeiten und erleben haarsträubende Abenteuer in einer Alltagswelt, die erst unter dem Vergrößerungsglas der kindlichen Fantasie zu einem Küchendschungel voller Gefahren wird. Teebeutel werden zu mürrischen Motzköpfen und aus einer Kuckucksuhr piept die Lebensfrage schlechthin: Wird man weggeworfen, wenn man nicht mehr funktioniert?
Und was für den Lebkuchenmann der Zuckerguss, ist für das Kinder-Musical die Musik. Flotte Songs garnieren eine flotte Geschichte, die nun schon mehrere Generationen von Kindern lieben gelernt haben. Beim „Lebkuchen-Boogie“ oder „Kuckucks-Jodler“ fangen nicht nur Kinderfüße an zu wippen.
Mitwirkende
Inszenierung
Matthias Straub
Bühnenbild
Till Kuhnert
Kostüme
Till Kuhnert
Dramaturgie
Georg Mellert
Musikalische Einstudierung
Roland Fister
Herr von Kuckuck
Niklaus Scheibli
Herr Salz
Vincent Wojdacki
Fräulein Pfeffer
Katja Rosin
Der Lebkuchenmann
Mathias Renneisen
Der alte Teebeutel
Friederike Pasch
Flitsch, die Maus
Sebastian Gerasch
Vorstellungen
Sonntag, 18.11.2012 - 11:00 Uhr Matinee und Malwettbewerb zur Premiere
Sonntag, 25.11.2012 - 14:00 Uhr Premiere
Dienstag, 27.11.2012 - 11:00 Uhr
Dienstag, 27.11.2012 - 14:00 Uhr
Mittwoch, 28.11.2012 - 11:00 Uhr
Mittwoch, 28.11.2012 - 14:00 Uhr
Sonntag, 02.12.2012 - 11:00 Uhr
Sonntag, 02.12.2012 - 14:00 Uhr
Donnerstag, 06.12.2012 - 11:00 Uhr
Donnerstag, 06.12.2012 - 14:00 Uhr
Freitag, 07.12.2012 - 11:00 Uhr
Freitag, 07.12.2012 - 14:00 Uhr
Samstag, 08.12.2012 - 11:00 Uhr
Samstag, 08.12.2012 - 14:00 Uhr
Sonntag, 09.12.2012 - 11:00 Uhr
Sonntag, 09.12.2012 - 14:00 Uhr
Dienstag, 11.12.2012 - 18:00 Uhr
Mittwoch, 12.12.2012 - 09:00 Uhr
Mittwoch, 12.12.2012 - 12:00 Uhr
Donnerstag, 13.12.2012 - 11:00 Uhr
Samstag, 15.12.2012 - 11:00 Uhr
Samstag, 15.12.2012 - 14:00 Uhr
Sonntag, 16.12.2012 - 11:00 Uhr
Sonntag, 16.12.2012 - 14:00 Uhr
Dienstag, 18.12.2012 - 11:00 Uhr
Dienstag, 18.12.2012 - 14:00 Uhr
Mittwoch, 19.12.2012 - 11:00 Uhr
Mittwoch, 19.12.2012 - 14:00 Uhr
Donnerstag, 20.12.2012 - 11:00 Uhr
Donnerstag, 20.12.2012 - 14:00 Uhr
Freitag, 21.12.2012 -11:00 Uhr
Freitag, 21.12.2012 -14:00 Uhr
Samstag, 22.12.2012 - 11:00 Uhr
Samstag, 22.12.2012 - 14:00 Uhr
Sonntag, 23.12.2012 - 11:00 Uhr
Sonntag, 23.12.2012 - 14:00 Uhr
Mittwoch, 26.12.2012 - 14:00 Uhr
Samstag, 29.12.2012 - 11:00 Uhr
Samstag, 29.12.2012 - 14:00 Uhr
Sonntag, 30.12.2012 - 11:00 Uhr
Sonntag, 30.12.2012 - 14:00 Uhr
Samstag, 05.01.2013 - 11:00 Uhr
Samstag, 05.01.2013 - 14:00 Uhr
Sonntag, 06.01.2013 - 11:00 Uhr Geschl. Vorstellung
Sonntag, 06.01.2013 - 14:00 Uhr Geschl. Vorstellung
Samstag, 12.01.2013 - 11:00 Uhr
Samstag, 12.01.2013 - 14:00 Uhr
Sonntag, 13.01.2013 - 11:00 Uhr Geschl. Vorstellung
Sonntag, 13.01.2013 - 14:00 Uhr zum letzten Mal
Landestheater Coburg
Schlossplatz 6
96450 Coburg
Telefon +49 (0)9561 / 898900
Telefax +49 (0)9561 / 898929
E-Mail