Auch in diesem Jahr findet wieder in der Vorweihnachtszeit
der Kulturaustausch Salzburg-Coburg statt.
Es musizieren Musik- und Gesangsgruppen aus Coburg
und Salzburg Stadt & Land
Gesamtleitung:
Erwin Angerer und Albrecht Tauer
Foto: 2011 © Ulrich Göpfert
„Heilige Nacht“
Eine Weihnachtslegende von
Ludwig Thoma
Lesung mit Gesang, Musik und
2 Monologen von Prof. August Rettenbacher
szenisch in 5 Bildern dargestellt
Mitwirkende:
Gauverbands-Chor Salzburg
Männerensemble Gauverband
Himmelreich Musi
Alphornbläser Hinterschroffenau
Monologe:
Franz Geßl – Hirte
Horst Ametsreiter - Wirt
Singverein Niederfüllbach
im Sängerkreis Coburg
Sprecher: Dieter Anton Pohl
Leitung:
Caroline Heckel - Erwin Angerer
Foto: 2011 © Ulrich Göpfert
Foto: 2011 © Ulrich Göpfert
Pause (ca. 30 min)
Im Foyer werden Salzburger Weihnachtsgebäck und Getränke kredenzt.
Lieder:
„Ave, o Fürstin mein“
„Ave Maria zart“
„Schaugg, da Winter schon eina“
„Mater et Filia – Fit porta Christi pervia“
„Im Wåld is so staad“
„Lied an den Weihnachtsbaum“
„Und drauß’d geht da Wind“
„Glocken von Bethlehem“
„Wås eppa dös bedeut“
„Da See g’friat zua“
„Es leuchten die Stern‘“
„Angels‘ Carol“
„Es måg net finsta werd’n“
„O laufet, ihr Hirten“
„Heut’ schneibt‘ jå vom Himmel“
„Stil, still, still“
„Und ko ma koa Bettstått und ko ma koa Wiag‘n
„Kommet her zur Krippen“
Foto: 2011 © Ulrich Göpfert
Musik:
„Morgenstund“
„Marienmenuett“
„Maria“
„Höfischer Tanz“
„Zur Andacht“
„Schlittenreiter“
„In der stillen Zeit“
„D‘ Ofenlugga“
„Engelberger Echo“
„Orgelboarischer“
„Hirtenweise“
„Schönauer Boarischer“
„Gott‘s Wunder“
Gemeinsame Lieder:
„Jetzt fången wir zum Singen ån“
„Heint der Heiland is geborn“
„Åndachtsjodler“
„Es hot sich hait geöffnt“
„Stille Nacht, heilige Nacht“
Vorverkaufsstellen:
Tourismus Coburg
Neue Presse
Coburger Tageblatt