Am Palmsonntag, dem 13. April 2014 lädt das Hennebergische Museum Kloster Veßra (Landkreis Hildburghausen) ab 11.00 Uhr zum traditionellen vorösterlichen Spaziergang durch das Museumsgelände ein. An und in verschiedenen Museumsgebäuden erwarten die Besucher Vorführungen und Mitmachaktionen, bei denen das Ei als Symbol des Osterfestes und des herannahenden Frühlings im Mittelpunkt steht. Ostereier wurden besonders in nachreformatorischer Zeit in Deutschland als verzierte Präsente an Verwandte und Freunde verschenkt.
Vorostern in Kloster Veßra
Seit jeher fasziniert die Kunst, das Ei mit dekorativen Malereien und Applikationen zu schmücken. So werden in Kloster Veßra Künstler im historischen Ambiente des Museum traditionelle und moderne Techniken zur Verzierung von Ostereiern vorführen z.B. die sorbische Wachsreservetechnik, die Gestaltung von Patchwork-, Artischocken- und Liebeseiern sowie Ostereier mit Filz- und Strohapplikationen.
Bemalen von Ostereiern
Wer lieber kreativ sein möchte, kann sich beim Basteln von Oster- und Frühlingsschmuck aus Stoff und Filz ausprobieren, Ostereier bemalen oder das Eierfärben mit verschiedenen Pflanzentinkturen wie Kamille, Malve oder Holunder kennenlernen. (Bitte ausgeblasene Eier mitbringen.)
Kunsthandwerker aus der Region bieten außerdem ausgefallene österliche Dekorationen aus Naturmaterialien, Holz, Keramik und Glasschmuck nach Tiffany-Art an.
Vorostern in Kloster Veßra
An diesem Nachmittag können in einer kleinen Ausstellung im „Coburger Stall“ auch Ostereier mit Acrylmalerei von Anke Jonasch aus Melkers/Meiningen bewundert werden. Die Hobbykünstlerin widmet sich vor allem der naturalistischen Darstellungsweise. Ihre Hühner-, Gänse- und Wachteleier sind kunstvoll mit Tier- und Pflanzenmotiven verziert, die mit dem Erwachen der Natur in der Osterzeit einhergehen. Neben Osterglocken, Tulpen und Vergissmeinnicht werden auf ihren österlichen Kunstwerken auch Singvögel, Schmetterlinge und Marienkäfer naturgetreu dargestellt. Die naturverbundene Hobbykünstlerin gestaltet seit vielen Jahren malerische Abbilder ihrer Heimat auf den kleinen österlichen Kunstobjekten und hat sich selbst schon einen eigenen Fundus geschaffen.
Die kleine Präsentation kann bis zum 27. April 2014 zu den üblichen Öffnungszeiten des Museums besichtigt.
Nach dem Museumsrundgang lädt das Café am Klostergarten nach längerer Schließzeit in neuem Ambiente wieder zum Verweilen und Genießen ein.
Öffnungszeiten
April – Oktober 09.00 – 18.00 Uhr
November – März 10.00 – 17.00 Uhr
November – April montags geschlossen
Letzter Einlass 1 Std. vor Schließung
HENNEBERGISCHES MUSEUM Kloster Veßra
Anger 35, 98660 Kloster Veßra,
Telefon: (03 68 73)6 90 30
E-Mail:
Internet: www.museumklostervessra.de