Elsa, von Telramund des Mordes an ihrem Bruder beschuldigt, ersehnt sich einen rettenden Ritter, der plötzlich tatsächlich erscheint – sein Nachen wird von einem Schwan gezogen. Der Schwanenritter düpiert Telramund und stellt Elsa sogar die Ehe in Aussicht, solange sie nicht nach seinem Namen und seiner Herkunft fragt. Später, im Brautgemach, der berühmte Hochzeitsmarsch ist gerade verklungen, kann sich Elsa nicht mehr beherrschen und bricht das Frageverbot.
Szenenfoto Lohengrin
Foto: 2014 © Landestheater Coburg/Andrea Kremper
Just in dem Jahr, in dem in Coburg „Tannhäuser“ erstmals auf dem Spielplan erschien, fuhr Wagner mit seiner ersten Frau Minna, mit Hund Peps und Papagei Papo zur Sommerfrische nach Marienbad. In dem von ihm geliebten „anregenden Böhmen“ versenkte er sich am Bache sitzend in die Gedichte Wolfram von Eschenbachs und stieß auf jenen Schwanenritter. Fünf Jahre später fieberte der Komponist im Gasthaus „Zum Schwan“ im Luzerner Exil sitzend der im fernen Weimar stattfindenden Uraufführung entgegen.
Szenenfoto Lohengrin
Foto: 2014 © Landestheater Coburg/Andrea Kremper
Nun also, kurz nach Wagners 200. Geburtstag, erscheint der Schwanenritter wieder in Coburg. Wie? Das bleibt eines der am besten gehüteten Stadtgeheimnisse der neuen Spielzeit.
LOHENGRIN
Romantische Oper von Richard Wagner
Koproduktion mit der Opéra de Rouen und der Opéra de Rennes
Musikalische Leitung
Roland Kluttig
Inszenierung
Carlos Wagner
Bühne
Rifail Ajdarpasic
Kostüme
Christof Cremer
Lichtgestaltung
Christophe Pitoiset
Choreinstudierung
Lorenzo Da Rio
Dramaturgie
Renate Liedtke
König Heinrich I.
Michael Lion
Lohengrin
Daniel Kirch
Elsa von Brabant
Betsy Horne
Friedrich von Telramund
Juri Batukov
Ortrud
Martina S. Langenbucher
Heerrufer des Königs
Falko Hönisch/ Benjamin Werth/ Martin Trepl *
Gottfried, Elsas Bruder / Ein Schwan
Mariusz Czochrowski
Vier brabantische Edle
Tae-Kwon Chu/Kostas Bafas*, Marino Polanco/Sascha Mai *,
Simon van Rensburg
Martin Trepl *, Thomas Unger
Vier Edelknaben
Joanna Stark, Luise Hecht, Tomoko Yasumura, Emily Lorini
Chor des Landestheaters Coburg
Extrachor
Philharmonisches Orchester Landestheater Coburg
* Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge
Weitere Vorstellungen
Mittwoch, 16. Juli 2014, 18.30 Uhr - zum letzten Mal
Werkeinführung eine halbe Stunde vor Vorstellungsbeginn im Brückner-Salon
Landestheater Coburg
Schlossplatz 6, 96450 Coburg
Telefon +49 (0)9561 / 898900
Telefax +49 (0)9561 / 898929
E-Mail