Max Brückner (1836 - 1919), 1906,
Heinrich Iser (Reischdorf/Erzgebirge 1869 - 1932 Berlin),
Inv.-Nr.: M.109,
2012 © Kunstsammlungen der Veste Coburg
Der Coburger Hofbühnenmaler Max Brückner (1836-1919) gehörte im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zu den bedeutenden Bühnengestaltern seiner Zeit. Das Coburger Atelier Brückner, betrieben zusammen mit seinem Bruder Gotthold Brückner (1844-1892), lieferte Bühnendekorationen in alle Welt.
Berühmt wurde er insbesondere wegen seiner engen Zusammenarbeit mit Richard Wagner und später mit Cosima Wagner.
Max (Heinrich Maximilian) Brückner (Coburg 1836 - 1919 Coburg),
Szenenbild Siegfried, 2. Akt, 2. Szene: Tiefer Wald (Entwurf für die Ring-Aufführung in Bayreuth 1896), 1896, Inv.-Nr.: M.092,
2012 © Kunstsammlungen der Veste Coburg
Ein Porträt Brückners und sechs Ölgemälde mit Bühnenbildentwürfen zum „Ring des Nibelungen“ sind ab jetzt in den Kunstsammlungen der Veste Coburg zu sehen.
Weitere Informationen
KUNSTSAMMLUNGEN DER VESTE COBURG
Veste Coburg, 96450 Coburg
Fon: +49 (0) 9561-879-0
Fax: +49 (0) 9561-879-66
www.kunstsammlungen-coburg.de