Apelles am Fürstenhof

Drucken

Apelles am Fürstenhof

Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich

Ausstellung in den Kunstsammlungen der Veste Coburg

22. August bis 7. November 2010

01.JPG

Veste Coburg – Fränkische Krone

Foto: 2010 © Ulrich Göpfert

 

Welche Aufgaben hatten Künstler um 1500 an deutschen Fürstenhöfen zu erfüllen? Welche Stellung und welches Ansehen hatten sie am Fürstenhof und in der höfischen Gesellschaft? Welchen historischen Vorbildern folgten sie und in welcher Beziehung standen sie untereinander und zu ihren Auftraggebern? Wie veränderten sich ihre Aufgaben und ihre Bedeutung unter dem Einfluss der Konkurrenz, die zwischen den Höfen der Fürsten und des Königs und Kaisers bestand? Und welche Bedeutung hatten die unterschiedlichen künstlerischen Medien im Dienst der höfischen Repräsentation?

 

Die Ausstellung Apelles am Fürstenhof geht diesen Fragen nach und versucht - erstmals in dieser Weise - in einer übersichtlichen, klar strukturierten Form Facetten des komplexen Themas anhand ausgewählter Kunstwerke und auf dem aktuellen Stand der Forschung darzustellen. Ermöglicht wurde dies durch die erfolgreiche Kooperation der Kunstsammlungen der Veste Coburg mit führenden Fachvertretern verschiedener Universitäten und anderer Forschungseinrichtungen sowie mit bedeutenden nationalen wie internationalen Leihgebern.

 

Neben Werken von de’ Barbari, Cranach, Dürer, Fiorentiono, de Predis oder Strigel sind auch Arbeiten von weniger bekannten, aber als Hofkünstler in ihrer Zeit sehr wichtigen Persönlichkeiten, wie etwa Hans Kölderer, zu sehen.

 

02.jpg

Hofkleiderbuch des Herzogs Wilhelm IV. und Albrecht V.,

fol. 63v und 64r, 1508 – 1551, Inv.-Nr.: Cgm.1951

Haeutle

2010 © Bayerische Staatsbibliothek, München

 

Die Ausstellung zeigt das ganze Spektrum der Hofkunst: vom Herrscher- und Brautportrait sowie den Bildern der religiösen Memoria über die Ausgestaltung des höfischen Lebens, der Jagd oder des festlichen Turniers (einschließlich dekorativer militärstrategischer Arbeiten) bis hin zu Abhandlungen über kunsttheoretische und kunsthandwerkliche Aspekte.

 

03.jpg

Bildnis Bianca Maria Sforza, nach 1493 – 1495,

Inv.-Nr.: GG 5622

Ambrogio de Predis (um 1455 - nach 1508)

2010 © Gemäldegalerie Kunsthistorisches Museum, Wien

 

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung der unterschiedlichen Medien (Gemälde, Medaillen, Grafik, Skulptur, Goldschmiedekunst, Waffen) gelegt, die für die vielfältigen Aufgaben höfischer Repräsentation benötigt wurden. Angesichts der um 1500 deutlich gestiegenen Ansprüche an die künstlerische Qualität der Medien mussten die Hofkünstler hierfür eine Reihe von künstlerischen und technischen Innovationen entwickeln.

 

Einen Schwerpunkt bilden die um 1500 politisch und kulturell herausragenden Höfe Kaiser Maximilians I. und des sächsischen Kurfürsten mit Lucas Cranach d. Ä. als führender Künstlerpersönlichkeit.

 

Die Veste Coburg, um 1500 einer der Höfe der sächsischen Kurfürsten, bietet als Ort und mit ihren historischen Sammlungen eine vorzügliche Folie für die Präsentation der Ausstellung.

 

 

Weitere Informationen

Kunstsammlungen der Veste Coburg

96450 Coburg

Telefon: 0 95 61 / 8 79-0

Infotelefon: 0 95 61 / 8 79-79

Fax: 0 95 61 / 8 79-66

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Führungen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!