Burgruine Straufhain

Burgruine Straufhain
im Landkreis Hildburghausen in Thüringen
war einst größtes Machtzentrum der Region
südlich des Thüringer Waldes

01.JPG
Burgruine Straufhain

2015 © Ulrich Göpfert

Die Burg Straufhain ist eine mittelalterliche Burgruine bei Straufhain im Landkreis Hildburghausen in Thüringen. Die Ruine liegt auf dem Gipfel des Straufhain, die mit 449 Meter höchste Erhebung des Heldburger Landes.

Die alte Bezeichnung für die Burg war „Struphe“ und später „Strauf“. Die spätere Bezeichnung „Straufhain“ für den den Berg umgebenden Wald (ein Weißbuchen- und Eichenwald) wird heute für den Wald, den Berg und für die Burgruine gleichermaßen benutzt. Die Ruine Straufhain wird heute weitgehend von dichtem Laubwald verdeckt, nur im Winterhalbjahr sind die Mauern vom Tal aus zu erkennen.

02.JPG
Burgruine Straufhain

2015 © Ulrich Göpfert

Heute sind nur noch Reste des einstigen Palas erhalten, die dicken Mauern sind dennoch recht eindrucksvoll. Da schriftliche Zeugnisse über die Burg sehr rar sind, hat es mehrere Versuche gegeben, die ursprüngliche Burg zu rekonstruieren, oft von Spekulationen überlagert. Sicher ist, dass sie aus mehreren Gebäuden bestand, die den gesamten Gipfel einnahmen, durch Unterbauung musste wegen der beengten Platzverhältnisse die Fläche künstlich erweitert werden. Eine mannshohe Schildmauer umgab auf dem Gipfel die Burg, die Außenmauern der Gebäude einbeziehend. Etwas unterhalb versperrte eine weitere Deckungsmauer den Zugang, der nur über Zugbrücken möglich war. Noch weiter unterhalb folgte auf einen Wallgraben eine den gesamten Berg umgebende Ringmauer. Problematisch war die Wasserversorgung der Burg, die im Notfall aus Zisternen notdürftig möglich war, eine Quelle außerhalb der Ringmauer war nicht verlässlich, am Fuße des Berges lieferte eine weitere das frische Wasser, das mit Eseln hinaufgeschafft werden musste. Das Wasserproblem war sicherlich einer der Hauptgründe für die spätere Aufgabe der Burg.

03.JPG
Ein Blick zur Ortschaft Streufdorf

2015 © Ulrich Göpfert

Geschichte
Die benachbarten Siedlungen „strufedorp“ (heute Streufdorf) und „siduchestat“ (heute Seidingstadt), beide gehören heute zur Gemeinde Straufhain, werden 800 gemeinsam in einer Urkunde genannt, die Burg könnte zu dieser Zeit schon existiert haben.

Damals beherrschte das Grafengeschlecht von Wildberg die Gegend, später löste sie das hennebergische Geschlecht der so genannten „Popponen“ ab. Unter Poppo VI., er heiratete 1136 Pfalzgräfin Bertha von Sachsen, erlebte Burg Struphe eine Blütezeit, Minnesänger unterhielten die Gesellschaften und in siduchestat fanden Turniere statt. Unter Poppo VII. (er nannte sich Poppo comes de Struphe und regierte 1190 bis 1245) war Burg Struphe ein reichsbedeutendes kulturelles Zentrum. Einer seiner Söhne, Hermann II. und Graf von Strauf heiratete 1245 am königlichen Hof zu Mainz Margarethe, die Schwester des holländischen Königs. Ihren Sohn nannten sie wieder Poppo.

Größtes Machtzentrum der Region südlich des Thüringer Waldes
Auch zu ihrer Zeit war die Burg ein kulturelles Zentrum, der Machtbereich umfasste ab 1247 auch die Pflege Coburg. Damit war Burg Struphe das größte Machtzentrum der Region südlich des Thüringer Waldes. Um 1525 ist die Burg vermutlich zerstört worden. Die Nachbarburgen Veste Coburg und Veste Heldburg übernahmen die Rolle des verlassenen Straufhain. Die Herzöge von Sachsen-Hildburghausen liebten den stillen Ort mit der Ruine, mit ihr als Kulisse fanden auf dem Berg Theateraufführungen und vaterländische Zeremonien statt. In Seidingstadt errichteten die Herzöge ein Jagdschloss (das die DDR-Behörden verfallen und abreißen ließen). Die Wälder um den Straufhain waren immer ein beliebtes Jagdrevier. Vermutlich im Bauernkrieg um 1525 ist die Burg zerstört worden, belegt ist das aber nicht. Danach ist sie nicht wieder aufgebaut worden. Um 1780 standen noch vier Etagen des Palas als Ruine. Heimatfreunde haben sich immer wieder bemüht, die Ruine zu erhalten.

Quellenhinweis: Wikipedia

Copyright © 2024 Ulrich Göpfert. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.