Die Stunde der Gartenvögel

Die Stunde der Gartenvögel
vom 09.-12. Mai 2013

Macht sich spätes Frühjahr bei Vogelzählung bemerkbar? – Nach langem Winter: Nahrung und Deckung in vogelfreundlichem Garten

01.jpg
Star
Foto: 2013 © LBV/F. Z. Tunka

Hilpoltstein
Wie haben Bayerns Vögel den späten Winter überstanden? Gibt es Auswirkungen des Zugstaus? Wie geht es der Amsel? Antworten auf diese Frage erwartet sich der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) aus seiner Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“. Zum neunten Mal ruft der LBV, zusammen mit seinem Partner NABU, vom 09.-12. Mai zur bundesweiten Vogelzählaktion auf. Schon vorab ist klar: Nach dem späten Frühlingsbeginn finden die Vögel nur in naturnahen Gärten die notwendige Nahrung und Deckung. Außerdem appelliert der LBV, Jungvögel nicht aufzusammeln und Katzen während der Brutzeit nur kontrolliert herauszulassen.

02.jpg
Zaunkönig
Foto: 2013 © LBV/Mark Kumke

Nach dem Märzwinter 2013 kommt die Natur erst langsam auf Trab
Mit Spannung erwartet der LBV deshalb die Ergebnisse seiner Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“. Dabei ist vor allem interessant, wie es kleinen Vögeln wie Zaunkönig oder Rotkehlchen ergangen ist. Auch stellt sich die Frage, ob der durch die Kälte verursachte Zugstau seine Spuren in Bayern hinterlassen hat. Erneut blicken die Naturschützer gespannt auf die Zahl der zurückgehenden Amseln und weitere Tendenzen, die sich im Jahresvergleich ergeben. Da die enorme Datenmenge bereits zum 9. Mal gesammelt wird, lässt sie sich gut wissenschaftlich auswerten.

03.jpg
Rotkelchen
Foto: 2013 © LBV/F. Moning

Mitmachen ist ganz einfach
Während des Beobachtungszeitraums vom 09. bis 12. Mai zählen Sie eine Stunde lang, welche Vögel zu Ihnen in den Garten oder auf den Balkon kommen, oder Sie beobachten die Vogelarten in einem Park. Wichtig ist, dass Sie von jeder Art immer nur die höchste Anzahl, die Sie gleichzeitig sehen, notieren. Gerade auch geringe Vogel- oder Artzahlen sind interessant, da sie Artenrückgänge anzeigen können.

Diese Zahlen melden Sie dann bis spätestens 21. Mai 2013
per Online-Formular, Post oder Fax an den LBV. Die bayerischen Ergebnisse, live und landkreisgenau, sowie Porträts der häufigsten Arten und weitere Informationen finden Sie unter: www.stunde-der-gartenvoegel.lbv.de  

Nach dem späten Frühjahrsbeginn helfen den Tieren jetzt vor allem vogelfreundliche und naturnahe Gärten, in denen sie Nahrung und auch Schutz vor Feinden finden. Außerdem bittet der LBV darum, in den folgenden Wochen aus dem Nest gefallene Jungvögel nicht aufzusammeln. Wenn möglich sollten Katzen während der Brutzeit nur kontrolliert aus dem Haus gelassen werden. Ausführliche Tipps zu diesen Themen bietet der LBV auf seinen Internetseiten.

04.jpg
Gartenrotschwanz mit Raupe
Foto: 2013 © LBV/R. Roessner

Nach dem Prinzip der „Citizen Science“, der Forschung für Jedermann, gilt:
Je mehr Menschen ihre Beobachtungen zusammentragen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse. Im letzten Jahr beteiligten sich knapp 10.000 Menschen an der Aktion. Sie liefert dem LBV wichtige Informationen über die Brutgebiete der Arten. Diese verändern sich etwa durch den Klimawandel, andere schleichende Umweltveränderung oder die Anpassung von Arten an den Lebensraum Stadt.

Weitere Informationen
Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) e. V.
Landesgeschäftsstelle Eisvogelweg 1
91161 Hilpoltstein
Telefon: +49 (9174) 4775-0
Telefax: +49 (9174) 4775-75

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.lbv.de

Copyright © 2024 Ulrich Göpfert. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.