Macht des Glaubens

Macht des Glaubens
450 Jahre Heidelberg Katechismus
Ausstellung in Schloss Heidelberg
vom 12. Mai bis 15. September 2013 in Heidelberg

Heute werfe ich einen Blick auf  einem Highlight
im Nachbarland Baden-Württemberg

1563 erschien der „Heidelberger Katechismus“, in Auftrag gegeben von Kurfürst Friedrich von der Pfalz. Das schmale Büchlein wurde zum religiösen Lehrbuch von höchster Strahlkraft in dieser Epoche der Reformation – und bis heute gibt es über 20 Millionen Menschen Orientierung.

01.jpg
Katalogcover
Macht des Glaubens - 450 Jahre Heidelberger Katechismus
Jubiläumsausstellung im Kurpfälzischen Museum und im Ottheinrichsbau des Heidelberger Schlosses vom 12. Mai bis 15. September 2013

Eine große Ausstellung vom 12. Mai bis 15. September 2013 in Heidelberg – gemeinsam vom kurpfälzischen Museum, der Stadt und den Staatlichen Schlösser und Gärten realisiert – macht die Bedeutung sichtbar. Im Schloss zeigt die Ausstellung, wie die Kurfürsten jener Zeit repräsentierten und lebten. Dabei geht es auch um die spektakuläre Hochzeit von Friedrich V von der Pfalz mit der englischen Prinzessin Elizabeth Stuart – das Großereignis vor genau 400 Jahren.

02.jpg
Titelblatt; Heidelberger Katechismus, 1563:
Catechesis Religionis Christianae, Qvae Traditvr In Ecclesiis Et Scholis Palatinatvs
Foto: Johannes A Lasco Bibliothek, Emden

Heidelberger Katechismus
Das Erscheinen des Heidelberger Katechismus, dieser bedeutendsten Bekenntnisschrift der reformierten Kirche, jährt sich 2013 zum 450. Mal. Nach der Anerkennung auf der Dordrechter Synode 1619 fand er weltweit Verbreitung und wurde zum Symbol des Aufbruchs und der Veränderung in Europa, Amerika und Asien.

Mit dem Heidelberger Katechismus verbindet sich eine Zeit des Umbruchs, der Erneuerung und Sinnsuche, die das 16. und 17. Jahrhundert prägte. Die Ausstrahlung jenes neuen reformatorischen Geistes durchdrang alle gesellschaftlichen Ebenen und bestimmte das Lebensgefühl der Menschen am Beginn der Neuzeit. Heidelberg mit seiner zu höchster Blüte entwickelten Hofhaltung und die Universität mit der berühmten Bibliotheca Palatina bildeten neben Genf und Leyden das geistige Zentrum des europäischen Calvinismus.

03.jpg
Kurfürst Friedrich III., Auftraggeber des Heidelberger Katechismus
Foto: Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg  

Zum Jubiläum ist ein gemeinsames Ausstellungsprojekt zum Heidelberger Katechismus an drei Standorten geplant: im Schloss Heidelberg, im Kurpfälzischen Museum der Stadt Heidelberg und im Paleis Het Loo in Apeldoorn (NL). Kooperationspartner sind die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG), das Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg (KMH), die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, das Paleis Het Loo in Apeldoorn, die Johannes A Lasco Bibliothek in Emden und das internationale Projekt Refo500.

04.jpg
Kooperationspartner
Paleis Het Loo
Foto: Paleis Het Loo; R. Mulder

Die Ausstellungsstandorte setzen unterschiedliche Schwerpunkte: In den Niederlanden wird die Religiosität der Oranier und deren Geschichte das zentrale Thema sein.

Im Schloss Heidelberg stehen die Kurfürsten und deren Politik, höfische Lebensformen und Repräsentationsansprüche im Mittelpunkt. Im Zuge der Konfessionswechsel positioniert sich die Pfalz in der Reichs- und Außenpolitik neu.

05.JPG
Kooperationspartner
Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg
Foto: Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg

Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg
Das Kurpfälzische Museum Heidelberg behandelt den wissenschaftlichen Aspekt und stellt den Heidelberger Katechismus in den Kontext seiner Entstehungszeit. Zu den drängenden Fragen gehörte damals das Ringen um die reine Lehre. Die Heidelberger Theologen spielten in dieser Auseinandersetzung eine wegweisende Rolle.

Unter dem Titel „Macht des Glaubens“ werden vom 12. Mai bis zum 15. September 2013 hochkarätige Leihgaben aus dem In- und Ausland gezeigt, ergänzt durch Bestände aus Heidelberg und der Metropolregion. Begleitend wird eine mehrsprachige Publikation mit Aufsätzen zur Geschichte und Rezeption des Heidelberger Katechismus und ein Katalog erscheinen.

Weitere Informationen
Schloss Heidelberg
69117 Heidelberg

Service-Center
Telefon +49(0)62 21.65 888-0
Telefax +49(0)62 21.65 888-18
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Besucherzentrum
Telefon  +49(0)62 21.53 84-72

Copyright © 2024 Ulrich Göpfert. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.